KI über mich
- Seit Mitte Dezember kann man ChatGPT auch als Suchmaschine einsetzen. Ich habe sie nach „Edgar Franzmann“ gefragt. Hier das Ergebnis (ChatGPT 4o am 17.12.2024):
Edgar Franzmann, geboren 1948 in Krefeld, ist ein deutscher Journalist und Schriftsteller, der seit über vier Jahrzehnten in Köln lebt und arbeitet. Nach seinem Abitur in Krefeld-Uerdingen studierte er von 1967 bis 1973 Germanistik, Philosophie und Soziologie an der Universität zu Köln. Bereits während dieser Zeit begann er 1968 seine journalistische Laufbahn als freier Mitarbeiter bei der “Neuen Rhein Zeitung” (NRZ) und dem “Kölner Express”. 1971 erhielt er seine erste Festanstellung als Redakteur beim “Express”, wo er in den Ressorts Lokales und Sport tätig war. Später übernahm er die Redaktionsleitung des “Sonntag Express” und leitete von 1989 bis 1995 das Kulturressort.
1996 wechselte Franzmann zu DuMont Neue Medien und wurde Gründer sowie Redaktionsleiter der Online-Ausgaben von “Express”, “Kölner Stadt-Anzeiger” und “Kölnische Rundschau”. Von 2000 bis zu seinem Ruhestand Ende November 2013 fungierte er als Chefredakteur des Internetportals koeln.de, das von NetCologne im Auftrag der Stadt Köln betrieben wird.
Neben seiner journalistischen Tätigkeit ist Franzmann auch als Autor bekannt. 2009 veröffentlichte er seinen ersten Kriminalroman “Millionenallee”, dem weitere Köln-Krimis wie “Der Richter-Code” (2011), “Adenauers Auge” (2012), “Mord mit Rheinblick” (2014) und “68” (2016) folgten. Seine Romane spielen häufig im journalistischen Milieu, wobei die Hauptfigur Georg Rubin als Chefreporter der fiktiven Boulevardzeitung “Blitz” agiert. Neubearbeitungen seiner Krimis erschienen 2023 und 2024 als E-Books im dotbooks-Verlag.
Franzmann engagierte sich zudem in der Literaturszene: Von April 2012 bis Mai 2014 war er geschäftsführender Sprecher des “Syndikats”, der Autorengruppe deutschsprachiger Kriminalliteratur, und ist Mitbegründer des Kölner Krimifestivals “Crime Cologne”.
Persönlich musste Franzmann zwischen 2018 und 2021 eine schwere Krebserkrankung durchleben, die zu einer Stammzellentransplantation führte. Diese Erfahrungen verarbeitete er in seinem “Krebstagebuch” unter dem Titel “Storys aus dem 15. Stock”. Im September 2023 veröffentlichte er mit “PowerBlood” seinen ersten Start-up- und Medizin-Thriller, in dem er ebenfalls seine Leukämie-Erfahrungen einfließen ließ.
Edgar Franzmann ist verheiratet, Vater zweier Söhne, darunter Simon T. Franzmann, Direktor des Göttinger Instituts für Demokratieforschung, und lebt in Köln.
Weitere Informationen zu Edgar Franzmann und seinen Werken finden Sie auf seiner offiziellen Website.
Die Informationen sind korrekt. Als Quellen wurden vor allem Wikipedia und meine eigene Website angegeben.